×
  • 20.06.2023

Rückenwind für die grüne Branche EU-Kampagne zur Absatzförderung von Pelargonien und Poinsettien

„Pelargonium for Europe“ (PfE) und „Stars for Europe“ (SfE) heißen zwei Marketinginitiativen führender europäischer Pflanzenzüchter, die es sich zum Ziel gesetzt haben, den Absatz von Pelargonien und Poinsettien in Europa langfristig zu sichern und so den grünen Fachhandel zu unterstützen.

PfE ist seit 2016 aktiv, SfE bereits seit 2000. Marketingaktivitäten der Initiativen gibt es zurzeit in 22 europäischen Ländern. Am 1. März 2023 startete nun in Bulgarien das EU-Programm „Stars Unite a Europe in Bloom 2023 – 2025“. Die dreijährige Kampagne umfasst sechs osteuropäische Länder. Neben Bulgarien sind dies Kroatien, die Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien und die Slowakei. Die EU-Mittel ermöglichen in den genannten Ländern eine deutliche Ausweitung der bisherigen Maßnahmen und umfassende integrierte Kampagnen mit entsprechend hohen Reichweiten.

Die Bedeutung von Poinsettien und Pelargonien für den europäischen Zierpflanzenbau

Poinsettien und Pelargonien sind Leuchtturm-Erzeugnisse des europäischen Zierpflanzenbaus. Jedes Jahr werden in europäischen Gewächshäusern 100 bis 110 Millionen Poinsettien und rund 400 Millionen lizenzierte Pelargonien produziert. Da sich die Pflanzen saisonal optimal ergänzen, bauen viele Gartenbaubetriebe sowohl Pelargonien als auch Poinsettien an. Dabei werden beide Produkte oft regional oder lokal produziert und verkauft, was zu einer Minimierung der Transportemissionen beiträgt.

Die Mitglieder von SfE und PfE sind weltweit führend in der Züchtung von Zierpflanzen und entwickeln kontinuierlich neue, hochwertige Pelargonien und Poinsettien und. Im Laufe der Jahre ist es gelungen, die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der in Europa erhältlichen Sorten stark zu verbessern und die Vielfalt immer weiter zu vergrößern. Pelargonien und Poinsettien stehen heute für höchste Qualität, Vielfalt, Vielseitigkeit, Tradition und eine moderne Erzeugung, in der Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt. Dies spiegelt sich auch in dem aktuellen EU-Programm wider.

So verfolgt dieses das Ziel, die lokale Produktion zu stärken und den europaweiten Wissensaustausch unter den Erzeugern über innovative Techniken und Technologien im europäischen Zierpflanzenanbau zu fördern und das Bewusstsein. Darüber hinaus sollen Verbraucher motiviert werden, ihre Pflanzen so lange wie möglich zu behalten.

Verbraucherkommunikation und Angebote für den Fachhandel

Die EU-Kampagne „Stars Unite a Europe in Bloom 2023 – 2025“ setzt auf eine Kombination aus Verbraucheransprache und Angeboten für den Fachhandel. Die Ansprache der Endverbraucher erfolgt über einen Mix aus klassischer Pressearbeit, digitaler Kommunikation, Werbe- und POS-Aktivitäten sowie aufmerksamkeitsstarken öffentlichen Auftritten. Die grüne Branche erreicht die Kampagne durch Fachpressearbeit, Newsletter, Kooperationen und Branchentreffen.

Für die am Geranien- und Weihnachtssterngeschäft beteiligten Akteure gibt es außerdem POS-Materialien, Videos, Fotos sowie Verkaufs- und Marketingberatung. Die Materialien stehen auf verschiedenen Kampagnenwebseiten zur Verfügung. Materialien der PfE-Kampagne finden sich unter https://www.pelargonium-trade.com/, die für SfE ab Juli unter https://sfe-trade.com/.

Zielgruppen der EU-Kampagne „Stars Unite a Europe in Bloom 2023 – 2025“

Um den Geranien- und Weihnachtssternverkauf langfristig zu sichern, ist es wichtig, kontinuierlich neue Käufergruppen zu gewinnen. Dies gelingt, indem man Geranien und Weihnachtssterne als moderne Pflanzen positioniert und gezielt über ihre Vorzüge informiert. Neben den traditionellen Käufern über 65 Jahre spricht die Verbraucherkampagne vor allem Menschen an, die in neue Lebensphasen eintreten, die mit veränderten Verhaltens- und Verbrauchsmustern einhergehen.

Die Schwerpunkte liegen daher zum einen bei der Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen, die am Ende ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder deren Kinder das Haus verlassen. Zum anderen bei Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren, die eine berufliche Laufbahn beginnen und/oder eine Familie gründen.

Die beteiligten Zuchtunternehmen

Die Marketinginitiative wird aktuell von Dümmen GmbH, Dummen Orange the Netherlands B.V., Selecta Klemm GmbH & Co. KG, Syngenta Seeds B.V. and Beekenkamp B.V. getragen. Mitglieder von Pelargonium for Europe sind Dümmen GmbH, Elsner PAC Vertriebsgesellschaft mbH, Floha B.V (referred to as Florensis), Selecta Klemm GmbH & Co. KG sowie Syngenta Seeds B.V.